Die Pflege von Wollwalk und Merino ist wirklich einfach. Hier möchte ich es Dir kurz erklären. Wichtig ist, dass Du dich an die Waschanleitung hältst, damit Du lange Freude an Deinem Produkt hast.
Grundsätzlich gilt:
Wolle muss überhaupt nicht gewaschen werden. Sie ist die pflegeleichteste
und dabei hygienischste Faser überhaupt. Wolle braucht in erster Linie
Feuchtigkeit um ihre Elastizität und Schönheit zu bewahren. Die beste Pflege
für Dein Wollprodukt ist es es über Nacht in die feuchte Luft herauszuhängen. Zur Not kann man es aber auch einfach mit einer Blumenspritze befeuchten.
Wolle ist eine lebendige Faser, die sehr hohe Selbstreinigungs- und Regenerationskräfte besitzt. Durch die feuchte Luft erholt sie sich. Alle Gerüche, Bakterien oder Pilze werden neutralisiert und verschwinden. Verschmutzungen kannst Du trocknen lassen, abreiben oder stellenweise feucht behandeln. So bleibt Dein Wollprodukt am schönsten, zeigt kein Pilling und die biologischen Eigenschaften der Wolle bleiben am besten erhalten.
Sollte doch mal eine Wäsche nötig sein, dann wasche Deine Wollkleider bitte nur mit wenig Wollwaschmittel (zB. Wollshampoo von Disana)
zügig durch, drücke sie in einem Handtuch aus und lass sie im Liegen trocknen. Wolle mag auf gar kein Fall auf der Heizung, in der Sonne oder im
Tumbler getrocknet werden, da dies die Eiweissfasern der Wolle beschädigen
oder zerstören kann.
Im Gegensatz zu Zellulosefasern wie z.B. Baumwolle, Leinen oder Hanf,
kann man bei Wolle nicht vorwegnehmen wieviel sie eingehen wird. Wenn Wolle richtig behandelt wird, läuft sie gar nicht
ein. Behandelt man sie hingegen falsch, so läuft sie auch noch nach der 10. Wäsche ein.
Wenn Du schon eine etwas größere Sammlung an schmutzigen Wollkleider hast, kannst Du auch einfach Deine Waschmaschine benutzen. Benutze immer das vorgesehene Programm: Wollpflege und reduziere die Schleuderzahl auf die kleinstmögliche Einstellung.
Bitte benutze auch hier dein Bio Wollwaschmittel. Ich hänge meine Wollewäsche nun auf die Wäscheleine, Du kannst es aber auch wieder auf ein Handtuch am Fußboden legen.
Die Wunderbürste ist für uns DIE Entdeckung! Wir lieben sie und sie ist aus der Wäschepflege bei VILLASEPIA nicht mehr wegzudenken. (Vergesst den Sweater Stone, Fusselrasierer oder harte Brotkanten.) Die Bürste hat gebogene Spezialborsten, mit denen sich ganz wunderbar Dreck, Fremdfasern und vor allem Pilling aus Wollfleece, Wollwalk und auch Wolle/Seide bürsten lassen. Wir bürsten unsere Sachen grundsätzlich vor der Wäsche, aber auch für zwischendurch ist es ganz wunderbar die Fasern damit zu erfrischen. Die Bürste ist aus lackiertem Buchenholz und lässt sich mit einem grobzinkigem Kamm oder auch einer Gabel reinigen.
Sie wurde in ein Familienunternehmen in Deutschland hergestellt.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Naturbelassene Wolle sollte mit einem ebenso naturbelassenen und milden Wollwaschmittel gereinigt werden. Durch den Aufbau ihrer Faser ist Wolle besonders empfindlich gegen Wärme, Reibung und scharfe Chemikalien. Daher ist beim Waschen von Wollartikeln Vorsicht geboten. Das Disana Wollshampoo ist besonders mild und bestens für alle naturbelassenen Wollen geeignet. Sein PH- Wert ist auf die leicht saure Wolle eingestellt und mindert so ein Filzen der Wolle beim Waschen. Das Konzentrat ist besonders ergiebig und eignet sich sowohl für die Hand- als auch für die Maschinenwäsche.
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
CHF 8.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen